Zesen

Zesen
Zesen,
 
Philipp von (seit 1653), latinisiert Caesius, Pseudonym Ritterhold von Blauen, Schriftsteller, * Priorau (heute zu Schierau, Landkreis Bitterfeld) 8. 10. 1619, ✝ Hamburg 13. 11. 1689; Sohn eines lutherischen Pfarrers; studierte 1639-41 in Wittenberg; hielt sich danach in Hamburg und Leiden auf; 1643 Gründer der Deutschgesinnten Genossenschaft, 1648 als »Der Wohlsetzende« Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Zesens Leben war geprägt von Existenzsorgen, da er trotz allen Bemühens ohne feste Anstellung und Amt blieb. Er unternahm zahlreiche Reisen, u. a. nach London und Paris, längere Zeit (u. a. 1656-67 und 1679-83) hielt er sich in den Niederlanden auf (»Beschreibung der Stadt Amsterdam«, 1664), ab 1683 lebte er in Hamburg. Zesen, einer der ersten deutschen Berufsschriftsteller, war ein bedeutender Lyriker und Erzähler des Barock (»Adriatischer Rosemund«, 1645; »Assenat«, 1670) sowie ein Theoretiker der Dichtkunst (»Deütscher Helicon; oder, Kurtze Verfassung aller Arten der deütschen jetzt üblichen Verse. ..«, 1640, erweitert 1649 und 1656) mit radikalen puristischen Forderungen. In seinen Romanen bemühte er sich besonders um die psychologische Zeichnung der handelnden Personen; daneben war Zesen Verfasser politischer Schriften und Übersetzer v. a. niederländische und französische Literatur.
 
Ausgabe: Sämtliche Werke, herausgegeben von F. van Ingen u. a., auf 18 Bände berechnet (1970 ff.).
 
 
F. van Ingen: P. v. Z. (1970);
 K. F. Otto: P. v. Z. A bibliographical catalogue (München 1972);
 
P. v. Z. 1619-1969; Beitrr. zu seinem Leben u. Werk, hg. v. F. van Ingen (1972).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zesen — (Cäsius), Philipp von Z., geb. 8. Oct. 1619 zu Priorau (bei Bitterfeld), studirte in Halle, Wittenberg u. Leipzig u. beschäftigte sich bes. mit Sprachwissenschaft u. Poesie, wurde Comes palatinus u. Rath mehrer sächsischer Fürsten, ohne jedoch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zesen — Zesen, Philipp von (Caesius), deutscher Dichter. geb. 8. Okt. 1619 in Priorau bei Dessau, gest. 13. Nov. 1689 in Hamburg, studierte in Wittenberg und Leipzig und beschäftigte sich vorzüglich mit Philologie, Dichtkunst und deutscher Sprache. Seit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zesen — Zesen, Philipp von, Dichter, geb. 8. Okt. 1619 zu Priorau bei Dessau, kaiserl. Pfalzgraf und gekrönter Dichter, gest. 13. Nov. 1689 in Hamburg; Gründer der Deutschgesinnten Genossenschaft; schrieb über Sprache und Verskunst (»Deutscher Helikon«,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zesen — Zesen, Philipp von, latinis. Caesius, Dichter u. Hauptvertreter der von ihm gestifteten deutschgesinnten Genossenschaft, geb. 1619 zu Priorau bei Dessau, gest. 1689 zu Hamburg. Er begann noch gleichzeitig mit Opitz 1637 zu dichten und dichtete… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zesen — Philipp von Zesen, auch: Filip Cösius oder Caesius, Pseudonym: Ritterhold von Blauen (* 8. Oktober 1619 in Priorau bei Dessau; † 13. November 1689 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller und gilt als erster deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Zesen — Philipp von Zesen, auch: Filip Cösius oder Caesius, Pseudonym: Ritterhold von Blauen (* 8. Oktober 1619 in Priorau bei Dessau; † 13. November 1689 in Hamburg) war ein deutscher Dichter, evangelischer Kirchenlie …   Deutsch Wikipedia

  • Philippe von Zesen — Philipp von Zesen Philipp von Zesen Autres noms Ritterhold von Blauen Activité(s) Poète, critique et romancier Naissance 8 …   Wikipédia en Français

  • Philipp von Zesen — Autres noms Ritterhold von Blauen Activités Poète, critique et romancier Naissance 8 octobr …   Wikipédia en Français

  • DIE SNOBS — Seriendaten Originaltitel DIE SNOBS Sie können auch ohne Dich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Malachias Siebenhaar — (* 6. März 1616 in Kreibitz, Böhmen; † 6. Januar 1685 in Magdeburg) war ein deutscher Komponist böhmischer Herkunft. Leben Siebenhaar studierte zwischen 1637 und 1641 an der Universität Wittenberg. Dort befreundete er sich mit Philipp von Zesen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”